Startseite
Schematherapie
Workshops
Zertifizierung
Dozent*innen

Schematherapie in Gruppen: Methoden und Praxis

Dipl.-Psych. Karin Pogade

Schematherapie in Gruppen: Methoden und Praxis

Das Seminar setzt Erfahrung mit dem schematherapeutischen Modell im Einzelsetting voraus.

Die schematherapeutischen Methoden können gut vom Einzel- auf das Gruppensetting übertragen werden. Die Arbeit mit Stühlen wird dabei weitgehend durch die Arbeit mit Rollenspielenden ersetzt: Gruppenmitglieder beleben die inneren Anteile bzw. in systemischen Strukturen damals oder heute beteiligte Personen. Diese Techniken haben durch ihren szenischen Charakter einen hohen Impact.

Zur Orientierung in den schematherapeutischen Therapiephasen (Modus-Modell, Modus-Bewusstheit, Modus-Management, Modus- und Schemaheilung) und für Flexibilität bei der Methodenwahl werden den Seminarteilnehmenden einige ausgewählte Übungen vermittelt, insbesondere das räumliche Geschehen in der Gruppe und die besonderen Möglichkeiten des szenischen Arbeitens werden thematisiert. Eine sinnvolle Anpassung an die Möglichkeiten eines Webinars wird -soweit möglich- umgesetzt.

Auf folgende Gruppentechniken wird in einer Mischung aus modellhaften Demonstrationen, Übungen durch Simulation der Gruppensituation im Plenum und Rollenspielen in Kleingruppen eingegangen:

  • - Modusachtsamkeit & Gruppenimagination,
  • - Geburt der Modi als Gruppentechnik,
  • - Modusinterview in der Gruppe,
  • - Modus-Rollenspiel,
  • - Grundbedürfnisorientierung & Reparenting/Rescripting-Kompetenz,
  • - Wütende Modi,
  • - Training spezifischer Gesund Erwachsener Fertigkeiten.

Dabei werden die folgenden klassischen GST Grundprinzipien verdeutlicht:

  • - safety first,
  • - rock the boat,
  • - keep it behavioural & make it happen.

Fallbeispiele werden angeboten, können aber auch gerne von den Teilnehmenden mitgebracht werden. Die übende Arbeit an geeigneten persönlichen Themen ist willkommen.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer gestellt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Fr. 18.9.2026

15.00 - 20.00

Sa. 19.9.2026

10.00 - 17.30

Kurstyp

Online

CME

17 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

Preis: 370,00 €

Schematherapie in Gruppen: Methoden und Praxis
Preis: 370,00 €