Inhalte
- Einblick in die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter schematherapeutischem Blickwinkel
- Einüben schematherapeutischer Interventionen in Kleingruppen
Die Schematherapie für Kinder und Jugendliche (ST-KJ) gilt als eine Weiterentwicklung und Erweiterung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie. In diesem Online-Workshop erhalten Sie einen Einblick in die schematherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nach einem kurzen Überblick über Ziele und Möglichkeiten der Interventionen unter schematherapeutischem Blickwinkel können einige Therapie-Tools in Kleingruppen ausprobiert und eingeübt werden, wie u.a.:
- altersgerechte Psychoedukation darüber, wie aktuelle Schwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten mit unbefriedigten psychologischen Grundbedürfnissen in der Vergangenheit zusammenhängen
- Erkennen und Benennen von Mustern des Erlebens (Schemata) mittels verschiedener Möglichkeiten (z. B. Tests, projektive Verfahren, Schemakarten)
- Zusammenhänge zwischen Grundbedürfnissen, Mustern des Erlebens (Schemata) und aktuellen Zuständen (Modi) erarbeiten und visualisieren
- Erstellung einer Modus-Skizze
- altersangepasste Modusarbeit mit verschiedenen Materialien
Der Workshop richtet sich an praktisch tätige Psychotherapeut*innen in Praxis, Klinik und Ausbildung.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Dieser Workshop findet in Kooperation zwischen der Online Akademie für Psychotherapie und dem Institut für Schematherapie Freiburg statt.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer gestellt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
16.00 - 19.30
Sa. 20.4.202409.00 - 16.30
Zoom Raum 1
15 Punkte
Preis: 320,00 €
Der Kurs ist leider voll. Tragen Sie sich auf unsere Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald es wieder freie Plätze gibt.