Schematherapie im Gruppen-Setting einzusetzen, liegt insofern nahe, als Schemata sehr häufig in interpersonellen Situationen ausgelöst werden. Ein Gruppen-Setting bietet dafür einen wichtigen interpersonellen Kontext und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, korrigierende interpersonelle Erfahrungen in einem sicheren Rahmen über die Zweierbeziehung mit dem Therapeuten hinaus zu erleben. Zudem treffen Patienten in der Gruppe andere Menschen mit ähnlichen Problemen und fühlen sich dadurch oft viel weniger „anders“. In der Gruppe gibt es mehr Möglichkeiten des Reparenting, da neben dem Therapeuten als „Elternteil“ die anderen Gruppenmitglieder als „Familiengruppe“ zur Verfügung stehen.
In diesem Workshop sollen die Grundlagen der schematherapeutischen Arbeit in der Gruppe in Theorie und Praxis vermittelt werden. Dafür werden neben theoretischen Inhalten v.a. praktische Techniken vermittelt und in Demonstrationen im Plenum dargestellt. Die Techniken werden anschließend in Kleingruppen eingeübt und vertieft.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen.
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Diese Fortbildung können Sie sich für die Zertifizierung als Schematherapeut*in über die ISST anrechnen lassen. Weiter Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.schematherapie-freiburg.de/zertifizierung/
16.00 - 20.00
Sa. 5.10.202409.00 - 17.00
IST-FR
*Adresse*
Institut für Schematherapie, Maienstr. 2, 79102 Freiburg.
Der Kursraum befindet sich im 1. OG beim Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
18 Punkte
Preis: 360,00 €
Der Kurs ist leider voll. Tragen Sie sich auf unsere Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald es wieder freie Plätze gibt.