Die empathische Konfrontation ist eine zentrale Intervention im Rahmen der Schematherapie: Patient*innen sollen auf dysfunktionale Muster in Beziehungen aufmerksam gemacht und zur Umsetzung neuer hilfreicher Verhaltensweisen motiviert werden. Ein erster wichtiger Schritt für Therapeut*innen ist dabei zunächst einmal, ungünstige innere und äußere Reaktionsmuster, d. h. Bewältigungsmodi, zu erkennen und in der Therapie zu adressieren. Während die überkompensatorischen Strategien der externalisierenden Patient*innen schnell auffallen, können internalisierende Bewältigungsmodi (Unterordnung oder Vermeidung) leichter übersehen werden. Auch bedarf es eines Fine-Tunings in der Konfrontation für die verschiedenen Bewältigungstypen.
Dieser Workshop will Therapeut*innen (a) mehr Sicherheit und (vielleicht sogar) Begeisterung für die Anwendung der empathischen Konfrontation vermitteln, (b) für verschiedenen Bewältigungsmodi sensibilisieren sowie die Unterschiede in der
Intervention herausarbeiten, und (c) kreative Anwendungsmöglichkeiten z. B. in Stuhldialogen vorstellen.
Da in schwierigen Therapiesituationen die Gefahr für uns Therapeut*innen steigt, selbst ungünstige Muster zu zeigen, soll zunächst ein Selbsterfahrungsteil in den Workshop einführen. Durch Beispiel-Videos und Übungen wird der Workshop praxisnah gestaltet und möchte die Teilnehmer*innen dazu motivieren, das Konfrontieren direkt in der nächsten Therapiesitzung mit den eigenen Patient*innen auszuprobieren.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen. Grundkenntnisse in Schematherapie (Basis 1) werden vorausgesetzt.
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Diese Fortbildung können Sie sich für die Zertifizierung als Schematherapeut*in über die ISST anrechnen lassen. Weiter Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.schematherapie-freiburg.de/zertifizierung/
09.00 - 16.30
Sa. 4.7.202609.00 - 12.30
IST-FR
*Adresse*
Institut für Schematherapie, Maienstr. 2, 79102 Freiburg.
Der Kursraum befindet sich im 1. OG beim Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
18 Punkte
Preis: 380,00 €